Meldungen der regionalen Presse.
Duppach. Um die Grabungsergebnisse der diesjährigen Grabungskampagne der Bevölkerung zu vermitteln, fand jetzt ein Römerfest statt, das vom Archäologischen Förderverein Duppach e.V. organisiert und durchgeführt wurde.
In der vergangenen Woche hieß es für die Teilnehmer des diesjährigen Jugendcamps, veranstaltet durch die ijgd Bonn (Internationale Jugendgemeinschaftsdenste) in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde, Abschied nehmen vom Gerolsteiner Land.
DUPPACH-WEIERMÜHLE. Beim ersten Römerfest präsentierten die Gemeinde Duppach und der Archäologische Förderverein Duppach die neue Fundstelle, die nach einer kurzen zweiwöchigen Grabung von den Archäologen kürzlich erst ans Tageslicht gefördert worden war.
Bereits im 4. Jahr finden in Duppach-Weiermühle wissenschaftliche Ausgrabungen statt. Die herausragenden Funde der vergangenen drei Jahre haben gezigt, dass es sich in Weiermühle um eine für unsere Region besondere Fundstätte handelt.
GEROLSTEIN. (vog) Zum internationalen Jugendcamp sind 15 Teilnehmer aus elf Nationen für drei Wochen nach Gerolstein gekommen. In vier Projekten machen sich die jungen Gäste nützlich: Sie sanieren die Hütte Papenkaul, übernehmen Malerarbeiten an der Regionalen Schule, legen die Eishöhlen Roth frei und helfen bei Grabungen in Duppach.
DUPPACH. (mh) Der Archäologische Förderverein Duppach organisiert eine Fahrt zur "Römischen Villa von Borg" im Kreis Trier-Saarburg. Am Samstag, 16. April, wird unter der Leitung von Marianne Tabaczek und Martin Wieland die Römische Villa Borg mit Herrenhaus, Villenbad und Taverne besichtigt.
DUPPACH. (red) Das Interesse an Fundstücken, die die Geschichte des Ortes lebendig werden lassen, verbindet die Mitglieder des Archäologischen Fördervereins Duppach. Jetzt trafen sie sich zur Mitgliederversammlung.
BODENBACH. Seit mehr als 100 Jahren ist bekannt, dass bei Bodenbach Überreste römischen Lebens in der Erde schlummern. Bisher gingen die Wissenschaftler von einer "Villa Rustica" mit Badetrakt aus, deren Ausgrabung nicht vorgesehen war. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es sich um eine Befestigungsanlage handelt.
JÜNERKATH. (red) Die Ausstellung mit römischen Funden aus Duppach-Weiermühle im Eisenmuseum Jünkerath ist bis 19. September verlängert worden.
Die Archäologische Denkmalpflege des Rheinischen Landesmuseum Trier und der Archäologische Förderverein Duppach e.V. präsentieren zur Zeit unter diesem Ausstellungstitel die neuesten Funde und Befunde von Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.