Im Rahmen einer Exkursion zu den Römern in Trier und Luxemburg führte der Historiker und Journalist Peter Kracht die Leser der "Antiken Welt" auch zu den römischen Grabmälern von Duppach-Weiermühle.
Im Rahmen einer Exkursion zu den Römern in Trier und Luxemburg führte der Historiker und Journalist Dr. Peter Kracht die Leser der „Antiken Welt″ auch zu den römischen Grabmälern von Duppach-Weiermühle.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2007.
11.07.2007, Steffeln, Gasthaus Sünnen.
Im Rahmen einer Exkursion zu den Römern in Trier und Luxemburg führte der Historiker und Journalist Dr. Peter Kracht die Leser der „Antiken Welt“ auch zu den römischen Grabmälern von Duppach-Weiermühle.
Im August 2007 wurden mit finanzieller Unterstützung des Archäologischen Fördervereins Duppach e.V. im Bereich der römischen Villenanlage von Duppach-Weiermühle geoelektrische Prospektionen durchgeführt. Ziel war es, die bereits durch geomagnetische Untersuchungen lokalisierten Gebäude im Grundriss detaillierter und die bei den Grabungen nur teilweise freigelegten Bauten vollständig zu erfassen.
Ferner sollte der Verlauf der römischen Straße entlang der Grabmonumente und der genaue Standort sowie die Größe des Hauptgebäudes erforscht werden.
Zusätzlich bot sich die Gelegenheit, mit der Geoelektrik eine weitere Prospektionsmethode anzuwenden, um die Ergebnisse aller angewandten Methoden (Geoelektrik, Geomagnetik, archäologische Ausgrabung) direkt miteinander vergleichen zu können.
Vom 12.09. bis 17.09.2008 wurden auf Flächen, die an das bisherige Grabungsgebiet anschließen, großflächig unter Leitung von Carsten Mischka geomagnetische Prospektionen durchgeführt.
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
unsere letzten Vereinsinformationen haben Sie im Mai 2006 erhalten. Also höchste Zeit, Sie über das vergangene Jahr zu informieren.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.