Die Archäologen des Archäologischen Istitus der Universität zu Köln werden in diesem Jahr weitere Grabungsarbeiten in Duppach-Weiermühle durchführen. Um diese Arbeiten und die weitere wissenschaftliche Forschung zu unterstützen, wird am Montag, dem 30.06.2003, ein Archäologischer Förderverein Duppach gegründet.
Die Fachleute des Archäologischen Institus der Universität Köln werden in diesem Jahr weitere Grabungsarbeiten in Duppach-Weiermühle durchführen. Um diese Arbeiten und die weitere wissenschaftliche Forschung zu unterstützen, wird am Montag, 30. Juni, ein Archäologischer Förderverein Duppach gegründet.
Gerade war mal wieder so eine Situation. Die Atmosphäre um die Duppacher Ausgrabungsstelle im Ortsteil Weiermühle im Spätherbst war schier elektrisch geladen.
Am Sonntag laden Archäologen zum Tag der offenen Tür nach Duppach ein
Archäologen laden Besucher am Wochenende zum „Tag der offenen Tür″ ein - viele spektakuläre Funde bei der Fortsetzung der Grabungen in Duppach-Weiermühle gemacht.
Duppach-Weiermühle. (ws) Nach wie vor, auch bei der derzeit heißen Witterung, sind die Grabungsarbeiten um das hier freigelege römische Grabdenkmal für die Bevöllkerung hochinteressant.
GEROLSTEIN. (mh) Gleiche Summe, ähnlicher Antrag, unterschiedliche Entscheidung: Der Verbandsgemeinderat Gerolstein hat die Forderung, die Ausgrabungen in Duppach mit weiteren 5000 Euro zu bezuschussen, zurückgewiesen. Für die Errichtung eines historischen Parks wurde die gleiche Summe jedoch bereitgestellt.
Duppach-Weiermühle. (ws), „Duppach liegt nicht am Rande, sondern mitten in Europa″, sagte Dr. Christoph Uhsadel von der Commerzbank-Stiftung in Frankfurt, als er zusammen mit dem Vorstandssprecher der Bank, Klaus Peter Müller, einen Scheck von 10.000 Euro an Dr. Karin Göthert vom Archäologischen Institut der Uni Köln an der Grabungsstelle Nähe Weiermühle überreichte.
Duppach:
Um 19 Uhr beginn am Montag, 30. Juni, im Dorfgemeinschaftshaus die Gründungsversammlung des »Archäologischen Fördervereins Duppach«. Hauptaufgabe wird die weitere Förderung der Ausgrabungsarbeiten im Bereich Weiermühle sein. Infos vorab unter Tel.; (06558) 8545.
Erst hü, dann hott: Mit einer schwachen Vorstellung in Sachen Zuschusspolitik hat sich der Gerolsteiner Verbandsgemeinderat im Jahr 2003 verabschiedet. Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Rat einerseits den Zuschussantrag für die Fortführung der Ausgrabungen in Duppach mit Verweis auf das fehlende Konzept ablehnt, andererseits die gleichen Ratsmitglieder nur fünf Minuten später wie selbstverständlich das geforderte Geld für die Errichtung eines historischen Parks bereitstellen. Und zwar auch, um ein Konzept für jenen Park zu erstellen.
Duppach. (git) Mehr als 800 Besucher trotzten der großen Hitze und kamen zum Tag der offenen Tür zu den römischen Ausgrabungsstätten in Duppach-Weiermühle.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.