(Duppach) Der Archäologische Förderverein Duppach bietet am Samstag, 12. November, eine Exkursion nach Köln an. Nach der Besichtigung der Ausgrabungen unter dem Kölner Dom geht es zur römischen Grabkammer nach Köln-Weiden.
(Duppach) Der Archäologische Förderverein Duppach unternimmt am Mittwoch, 11. Mai, eine Studienfahrt in das Rheinische Landesmuseum Trier. Die Führung durch das Museum einschließlich der Werkstätten übernimmt Frank Unruh.
(Duppach/Steffeln) Der Archäologische Förderverein Duppach (AFD) lädt für Freitag, 21. Oktober, zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr im Hotel Steffelberg in Steffeln.
(Duppach/Steffeln) Der Archäologische Förderverein Duppach lädt ein zu einem Vortrag des Archäologie-Professors Sebastian Ristow am heutigen Freitag, 21. Oktober, 20.30 Uhr, im Vulkanhotel Steffelberg in Steffeln. Er wird in einem bebilderten Vortrag über das frühe Christentum in der Eifel und im Rheinland sprechen.
(Duppach) Der Archäologische Förderverein Duppach hat die gereinigten Fundstücke sowie Bodenproben aus der Grabung 2010 an der römischen Villenanlage in Duppach-Weiermühle ausgestellt.
Duppach. "Die Reaktion der Besucher zeigt, dass diese Arbeit sich gelohnt hat", findet Maria Surges vom Archäologischen Förderverein Duppach. Sie kommentiert damit die Präsentation der Funde der Grabung 2010 an der römischen Villenanlage aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus.
(Duppach/Trier) Der archäologische Förderverein Duppach hat eine neue Homepage:
Unter www.archaeologie-duppach.de findet man ab sofort Berichte und Bilder über die Grabungsgeschichte ab 2002 und über die Vereinsgeschichte ab 2003.
(Duppach) Die in den vergangenen Wochen gereinigten Fundstücke sowie Bodenproben aus der Grabung 2010 in Duppach-Weiermühle 3 werden der Öffentlichkeit gezeigt. Sie stammen von einer rund 1800 Jahre alten römischen Villenanlage.
(Duppach-Weiermühle) Im Depot des Archäologischen Fördervereins stapeln sich die Kisten mit Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte einer römischen Villenanlage. Nun ist damit begonnen worden, die rund 1800 Jahre alten Relikte zu säubern.
Duppach-Weiermühle. 20 große Holzkisten voller großer und kleiner Tonscherben: Die Grabungen in der römischen Villenanlage aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus sind ergiebig - und dabei handelt es sich allein um Fundstücke, die im vergangenen Jahr zurück ans Tageslicht befördert wurden.
Protokoll der Mitgliederversammlung des Archäologischen Fördervereins Duppach am 21. 10. 2011 um 19:00Uhr in Steffeln.
Anwesend waren der gesamte Vorstand (insgesamt 35 Mitglieder und 5 Gäste).
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.