ARCHÄOLOGIE: Die Ausstellung "Forum 04" wird am Sonntag, 28. März, im Rheinischen Landesmuseum in Trier eröffnet. Unter dem Motto "Graben, Forschen, Restaurieren" präsentiert das Landesmuseum seit 1999 die Ausstellungsreihe. Diesmal werden unter anderem besondere Fundstücke der Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt. Anmeldungen bis 25. März an Maria Surges, Telefon 06558/8545, Fax 06558/936100 oder per E-Mail an Peter Henrich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Im dritten Jahr in Folge graben Archäologen der Universität Köln bei Duppach nach Überresten aus der römischen Vergangenheit. Auch in diesem Jahr wurden die Wissenschaftler wieder fündig.
DUPPACH-WEIERMÜHLE. Erneut ein Besucheransturm: Wie bei der Veranstaltungen in den Vorjahren kamen auch diesmal bei der Präsentation der Funde erneut fast 1000 Interessierte zur Grabungsstätte nach Duppach-Weiermühle. Und was sie sahen, erstaunte viele.
Gerolstein. (ws) Großes Interesse bekundeten zahlreiche Besucher im Rathaus einer Ausstellung des Archäologischen Fördervereins Duppach e.V.. Bei der Veranstaltung wurden mehrere der interessanten Grabungsfunde und die jüngt erschienene erste Ausgabe der Jahresschrift „Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie in der Eifel″ vorgestellt.
Die Archäologische Denkmalpflege des Rheinischen Landesmuseum Trier und der Archäologische Förderverein Duppach e.V. präsentieren zur Zeit unter diesem Ausstellungstitel die neuesten Funde und Befunde von Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003.
DUPPACH-WEIERMÜHLE. (mh) Neue Entdeckungen locken: Nach den überwältigenden Erfolgen der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Sommer wieder ein Tag der offenen Tür bei den archäologischen Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle angeboten. An diesem Sonntag, 20. Juni, von 10 bis 18 Uhr ist es soweit.
GEROLSTEIN. (mh) Unter dem Titel "Greifen als Grabwächter" werden ab Freitag, 16. Juli, im Rathaus in Gerolstein Exponate der Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle gezeigt.
TRIER. Das Wort "sensationell" fällt bei Ausgrabungen rasch. Dabei zeigt die Ausstellung "forum 04" im Landesmuseum, dass Archäologie vor allem mühsame Kleinarbeit ist.
JÜNERKATH. (red) Die Ausstellung mit römischen Funden aus Duppach-Weiermühle im Eisenmuseum Jünkerath ist bis 19. September verlängert worden.
BODENBACH. Seit mehr als 100 Jahren ist bekannt, dass bei Bodenbach Überreste römischen Lebens in der Erde schlummern. Bisher gingen die Wissenschaftler von einer "Villa Rustica" mit Badetrakt aus, deren Ausgrabung nicht vorgesehen war. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es sich um eine Befestigungsanlage handelt.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.