Salvete, guten Tag und willkommen in Duppach!
Ganz weit im Westen, tief in der Vulkaneifel, liegt Duppach. Ein kleines, uraltes Dorf in der heutigen Verbandsgemeinde Gerolstein. Noch viel älter sind bemerkenswerte Spuren aus römischer Zeit. Im Ortsteil Weiermühle wurden Überreste einer römischen Siedlung gefunden. Ein wissenschaftliches Projektteam rekonstruiert und dokumentiert die Funde. Zur Unterstützung dieser langfristigen, aufwendigen Arbeiten haben wir einen Förderverein gegründet, über den wir hier berichten.
Die archäologische Forschung

Die archäologische Forschung in Duppach-Weiermühle 2000-2021

Der Info-Punkt am Grabungsgelände
Nachrichten aus der @Archäologie Online
-
Monumentales Römergrab mitten in Bayern: Der Tumulus von Wolkertshofen
17. Oktober 2025
-
Unabhängige Innovationen bei der Herstellung von Steinwerkzeugen
17. Oktober 2025
-
150 Jahre deutsche Ausgrabungen in Olympia
17. Oktober 2025
-
Flusspferde lebten noch in der letzten Eiszeit in Europa
10. Oktober 2025
-
Das erste Blau Europas: 13.000 Jahre altes Pigment entdeckt
04. Oktober 2025
-
300.000 Jahre altes Erbgut: Bislang älteste unter Freiluftbedingungen erhaltene DNA extrahiert
03. Oktober 2025
-
Schon in der frühen Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den Getreideanbau
03. Oktober 2025
Letzte Beiträge
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 mit anschließendem Vortrag
| Maria Surges | Kurzmeldungen
Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich
| Maria Surges | Grabungen
9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel
| Maria Surges | Eiflia Archaeologica
Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche
| Franziska Thurau | Grabungen