Salvete, guten Tag und willkommen in Duppach!
Ganz weit im Westen, tief in der Vulkaneifel, liegt Duppach. Ein kleines, uraltes Dorf in der heutigen Verbandsgemeinde Gerolstein. Noch viel älter sind bemerkenswerte Spuren aus römischer Zeit. Im Ortsteil Weiermühle wurden Überreste einer römischen Siedlung gefunden. Ein wissenschaftliches Projektteam rekonstruiert und dokumentiert die Funde. Zur Unterstützung dieser langfristigen, aufwendigen Arbeiten haben wir einen Förderverein gegründet, über den wir hier berichten.
Die archäologische Forschung

Die archäologische Forschung in Duppach-Weiermühle 2000-2021

Der Info-Punkt am Grabungsgelände
Nachrichten aus der @Archäologie Online
-
Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller
02. April 2025
-
Prähistorische Alge wieder zum Leben erweckt
02. April 2025
-
Grabmal Ottos des Großen im Magdeburger Dom geöffnet
28. März 2025
-
Bronzedolche in einem Acker bei Kutenholz entdeckt
28. März 2025
-
In Troja tranken auch einfache Leute Wein
28. März 2025
-
Warum der Mensch ein kleineres Gesicht als der Neandertaler hat
28. März 2025
-
Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
28. März 2025
Letzte Beiträge
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 mit anschließendem Vortrag
| Maria Surges | Kurzmeldungen
Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich
| Maria Surges | Grabungen
9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel
| Maria Surges | Eiflia Archaeologica
Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche
| Franziska Thurau | Grabungen
Einladung Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag
| Maria Surges | MV, Einladung