Die archäologischen Ausgrabungen im Bereich der Villenanlage Duppach-Weiermühle 2016
Von Mitte August bis Mitte September fand eine 3 1/2 Wochen lange Grabungskampagne im Wirtschaftsbereich der Villenanlage statt. Grundlage für die Grabung stellten die Ergebnisse der archäologischen Maßnahmen von 2010 dar.
Eine gut besuchte Mitgliederversammlung fand im 13. Jahr des Bestehens des Archäologischen Fördervereins Duppach in Steffeln statt.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Nach unserer Grabungskampage 2016 laden wir alle Mitglieder und Freunde der Archäologie zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung für Freitag, 18.11.2016, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.
Vorstellung der neuesten Ausgabe der EIFLIA ARCHAEOLOGICA, Duppacher Schriften zur Archäologie in der Eifel, 6. Jahrgang 2016
Nachdem wir auf Einladung der Staatskanzlei im vergangenen Jahr erstmals am landesweiten Ehrenamtstag in Trier teilnehmen durften, hatten wir in diesem Jahr die Möglichkeit, den Archäologischen Förderverein Duppach beim 13. Ehrenamtstag in Mayen zu präsentieren.
(Duppach-Weiermühle) Mehr als 600 Besucher haben die Gelegenheit genutzt, sich die neuen Grabungen in Duppach-Weiermühle anzusehen. Nach dreieinhalb Wochen sind sie nun eingestellt.
Duppach-Weiermühle. Unter fachkundiger Führung der vier Archäologen konnten die Besucher dabei in die Zeit der Römer abtauchen.
An den Beispielen eines römischen Tempels aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., einer römischen Küche und der Eisenverhüttung erklärten die Archäologen die aktuellen Funde und Befunde sowie das römische Leben.
Archäologen und Helfer sind wieder in Duppach in Aktion
Auf der römischen Fundstelle bei Duppach wird derzeit wieder gegraben. Schwerpunkt ist die Erforschung einer Schmiede auf dem Areal einer antiken Villenanlage.
Den Römern ein Denkmal setzen, aber auch etwas für den Tourismus in der Region tun: Diesem Motto folgt der Archäologische Förderverein Duppach (AFD) seit seiner Gründung 2003 und kann dabei schon auf viele Erfolge verweisen.
Höhepunkt war sicher der Fund des berühmten Greifenkopfs im Jahr 2002, der heute als Kopie den Infopunkt "Auf Bremscheid" in Duppach-Weiermühle ziert. Derzeit wird dort wieder gegraben, es ist die bisher sechste Grabung nach der Entdeckung der römischen Anlagen.
In der letzten Grabungswoche hatte das Team der Archäologen, nach dem Tag des offen Denkmals, noch 2 Tage Zeit um Restarbeiten auf den Grabungsflächen durchzuführen. Für diesen Montag hatte sich außerdem Besuch aus Trier angekündigt: Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier, machte sich selbst ein Bild von der diesjährigen Grabungskampage. Auch er war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Mehr als 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür auf dem Grabungsgelände umzusehen. Unter fachkundiger Führung der vier Archäologen konnten sie in die Zeit der Römer abtauchen.
Mit dem Ende der dritten Grabungswoche haben auch die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals begonnen. Alle drei Flächen sollen in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit präsentiert werden.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.