Tag des offenen Denkmals – Präsentation der Grabungsergebnisse
Traditionell werden immer am Tag des offenen Denkmals die Ergebnisse der 3-wöchigen Grabung der Öffentlichkeit mit einem kleinen Römerfest präsentiert.
Grabungskampagne 2019
Nach 21 Arbeitstagen – vom 19.08.-11.09.2019 - ist die diesjährige Grabung abgeschlossen, d.h. der Bagger hat am vergangenen Mittwoch wieder alle Grabungsflächen verschlossen, wobei vorher die römische Straße mit Geotextil abgedeckt wurde.
Einladung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 08.09.2019 - Präsentation der Ergebnisse der Grabungskampagne 2019
Beim landesweiten Ehrenamtstag in Bad Hönningen konnten wir in diesem Jahr wieder vielen Gästen den Archäologischen Förderverein Duppach und seine Aktivitäten vorstellen. Viele Besucher zeigten sich beeindruckt von den bisherigen Aktivitäten, auch wenn erst erklärt werden musste, wo Duppach überhaupt zu finden ist. Diese Aufklärung haben wir natürlich gerne geleistet und so gleichzeitig Werbung für die Vulkaneifel und das Gerolsteiner Land macht.
Ein besonderes Ereignis war natürlich der Besuch unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, und der Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Besonders interessiert und beeindruckt über die geleistete Vereinsarbeit zeigte sich unser Kultusminister Prof. Dr. Konrad Wolf.
Wie bereits angekündigt: in diesem Jahr findet wieder eine Ausgrabung statt.
Mittlerweile steht auch der Termin: Montag, 19.08. – Mittwoch, 11.09.2019. Am Sonntag, 08.09.2019 werden wir die Grabungsergebnisse dann wieder am Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit präsentieren.
Selbstverständlich können sich alle Vereinsmitglieder auch während der Grabung über den aktuellen Stand informieren. Wer Interesse hat, ist natürlich auch als aktiver Grabungsmitarbeiter willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist hierfür jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Unter der Leitung von Gabriel Heeren, den viele von der letzten Grabung und von seinem Vortrag über die römische Schmiede nach der Mitgliederversammlung 2018 kennen, erwarten uns wieder spannende Grabungswochen. Selbstverständlich wird auch unser Chefarchäologe Dr. Peter Henrich sehr oft vor Ort präsent sein.
Eiflia Archaeologica – 7. Jahrgang 2018
Pünktlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 16.11.2018 kam die 7. Eiflia Archaeologica zu dem Thema „6-Pfostenbau“ druckfrisch von Köln nach Steffeln.
Vortrag von Gabriel Heeren zur römischen Schmiede im Anschluss an die Mitgliederversammlung
Nachstehend eine Kurzfassung des Vortrages von Gabriel Heeren zu den bisherigen wissenschaftlichen Auswertungen der römischen Schmiede. Zahlreiche Fotos und Diagramme ergänzten während des sehr interessanten Vortrags das Thema.
Umfassende Informationen über alle Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung standen für diesen November-Abend auf der Tagesordnung.
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder und Freunde der Archäologie für Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.
Ein Besuch im römischen Museum in Gerolstein
Das kleine aber feine Museum bei der Villa Sarabodis und der Erlöserkirche in Gerolstein ist seit Juli d.J. zusätzlich an 3 Tagen in der Woche durch Mitglieder unseres Vereins geöffnet.
Falls Sie sich dieses für unsere Region besondere Museum ansehen möchten, können Sie dies während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Exponate u.a. aus keltischer und römischer Zeit, die zum Teil auch extra zur Eröffnung für den Besuch von Kaiser Wilhelm angeschafft wurden, sind dort zu sehen. Diese Öffnungszeiten bieten in diesem Jahr probeweise bis einschließlich Oktober.
© 2023 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.