afd logo

Maria Surges

Maria Surges

Eiflia3In der dritten Ausgabe der Eiflia Archaeologica werden neben den luftbildarchäologischen Forschungen auch die Kleinfunde einer römischen Villa bei Bettingen/Ingendorf im Kreis Bitburg-Prüm vorgestellt. Die heute nur durch Oberflächenfunde bekannte Villa wurde in den letzten Jahren intensiv durch ehrenamtliche Denkmalpfleger untersucht. Die hier präsentierten und in Eigeninitiative von Herrn Dr. C. Credner angefertigten Luftbilder dieser Fundstelle sind ein herausragendes Beispiel für das wissenschaftliche Engagement von ehrenamtlichen Denkmalpflegern in der Archäologie.

Die detaillierte wissenschaftliche Bearbeitung der dankenswerter Weise von den Findern zur Verfügung gestellten Kleinfunde durch die Archäologin Frau Dr. Kaszab-Olschewski sind ein beredtes Zeugnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und dem interessierten Laien.

Mit dieser Ausgabe der Eiflia wird deutlich, dass es dem Archäologischen Förderverein Duppach e.V. ein wichtiges Anliegen ist, gemäß der Vereinssatzung auch das regionale Umfeld der Duppacher Villa und deren Einbindung in das Siedlungsgefüge der Eifel zu erforschen. So sollen die beiden Beiträge zur Villa von Bettingen/Ingendorf ein erster Schritt in eine regional weiter greifende Präsentation archäologischer Forschungen sein, die auch die Urgeschichte und das Mittelalter umfassen werden.

Eiflia 2Die zweite Ausgabe der vom Archäologischen Förderverein herausgegebenen Reihe Eiflia Archaeologica ist erschienen.

Neben einem reich bebilderten Bericht über die Ausgrabungen der Grabkammer von Duppach-Weiermühle werden zwei gestempelte römische Ziegel aus der Sammlung des Museums "Villa Sarabodis" in Gerolstein vorgestellt und in einem überregionalen Kontext analysiert.

Den Abschluss bildet ein Bericht über das Römerfest 2005 des Archäologischen Fördervereins Duppach e.V..

Eiflia 01Wir freuen uns, dass wir Ihnen die erste Ausgabe der vom Archäologischen Förderverein herausgegebenen Reihe „Eiflia Archaeologica" präsentieren können.

Auf insgesamt 55 Seiten mit 40 Abbildungen findet man hier neben einem Grußwort des Landrates, einem Geleitwort zur ersten Ausgabe sowie Informationen zum Verein, eine Zusammenfassung der Grabungsergebnisse von 2002 und 2003 der Grabungen in Duppach-Weiermühle.

Die Fachbeiträge wurden von Peter Henrich und Marianne Tabaczek verfasst.

Heribert Steinmetz und Rudolf Nick haben die Ergebnisse eines mit den Schülern durchgeführten Archäologieprojektes am St. Matthias-Gymansium Gerolstein präsentiert.

Da der 1. Jahrgang 2004 mittlerweile vergriffen ist, können Sie sich den Eiflia, 1. Jahrgang 2004 sowie das separate Cover von unserem Server herunterladen.

 

Liebe Mitglieder,

nach dem erfolgreichen Abschluss unserer römischen Baustelle laden wir Sie heute zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 25.10.2014, 19.00 Uhr nach Steffeln, Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, ein.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2003.
04.08.2003, 20:00 Uhr, Duppach, Dorfgemeinschaftshaus.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2005.
11.02.2005, Steffeln, Gasthof Sünnen.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2007.
11.07.2007, Steffeln, Gasthaus Sünnen.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2008.
14.11.2008, Steffeln, Landgasthof Steffelberg.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2009.
18.12.2009, Duppach, Gasthaus Dirks.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2010.
19.10.2010, 19:00 Uhr, Duppach, Gasthof Dirks.

Anwesend waren mit dem Vorstand insgesamt 32 Vereinsmitglieder und Gäste.

Seite 13 von 21

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.