afd logo

(Duppach) Jahr für Jahr sichern Archäologen alles Mögliche aus der Römerzeit aus dem Boden rund um Duppach. Sogar der Nachbau eines Speichergebäudes für 70 000 Euro wurde mit Geld von der Europäischen Union finanziert.

Duppach. Goldmünzen, Keramik und luxuriöse Villen: Dass die Eifel und der heutige Landkreis Vulkaneifel stets bei siedelnden Menschen beliebt war, ist kein Geheimnis. Zahlreiche Spuren unserer Vorfahren beweisen dies. Besonders reichhaltig sind Zeugnisse aus der Römerzeit.

Kategorie Presseberichte

(Duppach) In Duppach-Weiermühle wird am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr das römische Speichergebäude eröffnet. Damit ist der Bau der "römischen Baustelle" als Info-Punkt "Auf Bremscheid" abgeschlossen.

Kategorie Presseberichte

Duppach-Weiermühle Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder des Archäologischen Fördervereins Duppach mit der Rekonstruktion eines römischen Speichergebäudes begonnen. Der Bau wurde bis zum Herbst noch eingedeckt, den Lehmputz wollte der Verein aber nicht mehr beginnen.

Kategorie Presseberichte

(Duppach) Der Archäologische Förderverein Duppach lädt zur Mitgliederversammlung für Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr, in der Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein. Die Tagesordnung beinhaltet einen Bericht des Vorstandes, in diesem Jahr besonders zum Infopunkt „Auf Bremscheid”, den Rechenschaftsbericht der Kassenwartin sowie den Prüfbericht der Kassenprüfung.

Kategorie Presseberichte

(Duppach) Jahr für Jahr sichern Archäologen alles Mögliche aus der Römerzeit aus dem Boden rund um Duppach. Sogar der Nachbau eines Speichergebäudes für 70 000 Euro wurde mit Geld von der Europäischen Union finanziert.

Duppach. Goldmünzen, Keramik und luxuriöse Villen: Dass die Eifel und der heutige Landkreis Vulkaneifel stets bei siedelnden Menschen beliebt war, ist kein Geheimnis.

Kategorie Presseberichte

Liebe Mitglieder,

nach dem erfolgreichen Abschluss unserer römischen Baustelle laden wir Sie heute zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 25.10.2014, 19.00 Uhr nach Steffeln, Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, ein.

Kategorie MV, Einladung
Im Landesmuseum Koblenz, Haus der Archäologie, ist er nun zu sehen - der Greifenkopf

Ein beeindruckendes Bild am Beginn der Ausstellung: In Lebensgröße eine Fotografie vom damaligen Dorfschullehrer Funk neben der Löwen-Eber-Gruppe vor dem Abtransport in das Rheinische Landesmuseum Trier im Jahre 1921. Vor diesem Foto eine Replik des Greifenkopfes und Teil einer Tatze.

Kategorie Veranstaltungen

Fahrt zur Sonderausstellung im Rheinischen Landesmuseum, Trier.

Ein Traum von Rom – und traumhaft die Sonderausstellung

Eindrucksvoll vermittelte uns der Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier – Dr. Marcus Reuter – den Traum von Rom, den wohl viele Bewohner in den nördlichen Provinzen träumten.

Kategorie Ausflüge

Auch mit dem Jahr 2014 kann der Archäologische Förderverein Duppach wieder sehr zufrieden sein. Mit vielen Gästen konnte am Sonntag, 14.09.2014 die Eröffnung des römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) als Informationspunkt „Auf Bremscheid“ gefeiert werden.

Kategorie Rundschreiben
Seite 4 von 4

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.