Auf der Homepage der Georges Kayser Altertumsfuerscher findet man über die Gründung und Aufgaben des Vereins folgende Einleitung:
„Pfarrer Georges Kayser betreute während 32 Jahren, von 1956 bis zu seinem Tode 1988, die Pfarrei Nospelt als sehr beliebter und respektierter Seelsorger.
Mit viel Hingabe und Sachkenntnis hat der unermüdliche Geistliche in seiner Freizeit archäologische Ausgrabungen im Raum Nospelt und in verschiedenen Gegenden des Landes durchgeführt.
Mit einer kleinen Gruppe von Freiwilligen hat er die Archäologie in Luxemburg, nach dreihundertjähriger Pause, zu neuem Leben erweckt.
Um nach dem Tod von Pfarrer Georges Kayser die archäologischen Tätigkeiten weiterführen zu können, wurden am 28.Dezember 1989 die Vereinsstatuten der „D'Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l." von 13 Gründungsmitgliedern, d.h. von früheren Mitarbeitern und Freunden von Pfarrer Georges Kayser, unterzeichnet.“
Vom 12.09. bis 17.09.2008 wurden auf Flächen, die an das bisherige Grabungsgebiet anschließen, großflächig unter Leitung von Carsten Mischka geomagnetische Prospektionen durchgeführt.
Eiflia Archaeologica – 3. Jahrgang
Fahrt nach Luxemburg zum Archäologischen Verein der "Georges Kayser Altertumsfuerscher"
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.